Kiesdach

Kiesdachsanierung

Kiesdach01
Bild ist nicht verfügbar

Die Natur setzt unseren Dächern am stärksten zu.

Die Natur setzt unseren Dächern am stärksten zu. Wird nichts unternommen, bildet sich eine nahrhafte Humusschicht, in der Moose, Gräser und selbst Bäume wachsen können.

Kiesdach02
Bild ist nicht verfügbar

Zu Beginn wird die Kiesschicht abgetragen und die Oberfläche auf Schäden untersucht.

Zu Beginn der Sanierung wird die Kiesschicht abgetragen. Jetzt kann die Oberfläche untersucht werden, und man erkennt sofort die schadhaften Stellen.

Kiesdach03
Bild ist nicht verfügbar

Auf den freigelegten Untergrund wird ein Voranstrich aufgetragen und Blasen beseitigt.

Auf den freigelegten Untergrund wird ein Voranstrich als Staubbinder und Haftbrücke aufgetragen. Anschließend werden noch eventuelle Blasen aufgeschnitten und abgedichtet.

Kiesdach04
Bild ist nicht verfügbar

Nun wird die neue Dachhaut, in Form einer 2-lagigen Plastomer- bahn verlegt.

Als nächster Arbeitsschritt wird die neue Dachhaut verlegt. Wir verwenden fast immer zwei Lagen – eine 5 mm und eine 4 mm starke Plastomerbahn, wobei die obere Schicht beschiefert ist. Damit wird die maximale Sicherheit erreicht.

Kiesdach05
Bild ist nicht verfügbar

Bei An-schlüssen, wie z.B. Licht-schächten, ist unser Know-How besonders gefragt.

Besonders wichtig sind Anschlüsse wie Lichtschächte, Gullies, u. Ä.
Hier ist das Know-how unserer Mitarbeiter besonders gefragt.

Kiesdach06
Bild ist nicht verfügbar

Zuletzt wird der Kies zurückgelegt und gleich- mäßig aus- gerichtet.

Als letzter Arbeitsschritt wird der Kies wieder zurückgelegt und gleichmäßig ausgerichtet.

Kiesdach06 – copy
Kiesdach06 – copy – copy
Kiesdach06 – copy – copy – copy